Schulhund

Unser Schulhund „Keks“


Zu Beginn des Schuljahres 2021/22 startete der Einsatz von Keks nach Abstimmung mit Schulelternbeirat und Kollegium im damaligen 2.Schuljahr. Ziel ist es durch seine regelmäßige Anwesenheit, zur Zeit immer montags und freitags, bei den Schülern eine positive Verhaltensänderung zu bewirken und gegebenenfalls Ängste abzubauen. Durch kleine Aufgaben und Interaktionen mit Keks in Einzelarbeit, kleinen Gruppen oder im Klassenverband können mit gezielten Aufgaben bestimmte Fähigkeiten der Kinder verbessert werden. Diese Arbeit übernimmt Keks sehr gerne, er freut sich auf seinen Einsatz im nun dritten Schuljahr und kann es kaum erwarten, dass die Kinder in den Klassensaal kommen. Dort wartet er schon meist fiepend auf seiner Decke. Die Schüler kommen alle morgens zu ihm, jeder begrüßt ihn einzeln und die gegenseitige Freude ist zu sehen und zu hören. Im Morgenkreis muss dann Keks an seinen Einsatztagen Fragen der Kinder beantworten. Er
ist Partner bei Leseübungen und hört geduldig jedem zu. Keks würfelt Rechenaufgaben und sucht Wörter heraus, aus denen die Schüler zusammengesetzte Namenwörter bilden müssen. Im Sportunterricht zeigt er, wie hoch er durch einen Reifen springen oder wie schnell er
Slalom laufen kann und die Kinder versuchen es ebenso gut oder schnell zu tun. Gerne ist Keks auch für eine Belohnung bereit mit den Schülern Tricks zu üben. Hierbei kommt es auf eine genau Handführung und Sprache an, sonst kann Keks nicht verstehen, was er tun soll.
Abgesehen davon ist er einfach nur gerne im Unterricht dabei, legt sich zu einem Schüler unter den Tisch, wartet auf Streicheleinheiten, unterstützt durch seine Anwesenheit positiv bei Diskussionen im Klassenrat oder ist am Leseabend mit dabei.

Hier ein paar Eindrücke von seinen Einsatztagen:

Keks bei der morgendlichen Begrüßung

Ein Leckerli suchen
Beim Tricksen

Am Leseabend